Berufe mit Erziehungswissenschaften: 25 konkrete Jobpfade inkl. Einstiegsgehälter

Pädagogik Berufspfade

Ein Studium der Erziehungswissenschaften eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Bildung, Erziehung, Beratung und Sozialarbeit. Absolventen finden Anstellungen in Schulen, Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Beratungsstellen, der Forschung oder Verwaltung.

Basierend auf aktuellen Daten aus 2025 liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt in diesem Feld bei etwa 3.500–3.800 € brutto pro Monat, abhängig von Region, Arbeitgeber und Qualifikation. Im Folgenden stellen wir 25 konkrete Jobpfade mit detaillierten Beschreibungen, typischen Aufgaben und Einstiegsgehältern vor, basierend auf Tarifverträgen (z. B. TVöD) und Marktdaten.

25 konkrete Jobpfade

  1. Erzieher/in in Kindertagesstätten
    Beschreibung: Betreuung und Förderung von Kindern im Vorschulalter, Planung und Durchführung pädagogischer Aktivitäten, Förderung sozialer und motorischer Fähigkeiten. Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder.
    Aufgaben: Organisation von Spielen, Bastel- und Lernaktivitäten, Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, Elternabende.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.400–3.550 € brutto/Monat.
  2. Sozialpädagoge/in in der Jugendhilfe
    Beschreibung: Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen, z. B. in Wohngruppen oder bei familiären Konflikten, mit dem Ziel der sozialen Integration.
    Aufgaben: Krisenintervention, Förderung von Selbstständigkeit, Kooperation mit Jugendämtern, Planung von Freizeitaktivitäten.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.500–3.800 € brutto/Monat.
  3. Schulsozialarbeiter/in
    Beschreibung: Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern zur Lösung sozialer Probleme und Förderung eines positiven Schulklimas.
    Aufgaben: Konfliktmediation, Präventionsprogramme gegen Mobbing, Unterstützung bei familiären Problemen, Netzwerkarbeit.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.600–3.900 € brutto/Monat.
  4. Bildungsberater/in in Beratungsstellen
    Beschreibung: Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen bei der Bildungs- und Karriereplanung, oft in Bildungsagenturen oder NGOs.
    Aufgaben: Beratungsgespräche, Erstellung von Bildungsplänen, Vermittlung von Weiterbildungsangeboten, Netzwerkarbeit.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.700–4.000 € brutto/Monat.
  5. Dozent/in an Volkshochschulen
    Beschreibung: Durchführung von Weiterbildungskursen zu pädagogischen Themen für Erwachsene, z. B. Elternkurse oder Sprachförderung.
    Aufgaben: Kursplanung, Unterrichtsvorbereitung, Durchführung von Workshops, Evaluation der Kurse.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.300–3.600 € brutto/Monat.
  6. Heilpädagoge/in
    Beschreibung: Förderung von Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen in integrativen oder speziellen Einrichtungen.
    Aufgaben: Erstellung individueller Förderpläne, Durchführung von Therapieangeboten, Zusammenarbeit mit Therapeuten.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.400–3.700 € brutto/Monat.
  7. Erlebnispädagoge/in
    Beschreibung: Organisation von Outdoor- und Erlebnisaktivitäten zur Förderung von Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung.
    Aufgaben: Planung von Kletter-, Wander- oder Teamübungen, Reflexion der Erlebnisse, Sicherheitsmanagement.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.200–3.500 € brutto/Monat.
  8. Familienberater/in
    Beschreibung: Unterstützung von Familien in Krisensituationen, z. B. bei Konflikten oder Erziehungsfragen, in Beratungsstellen oder sozialen Einrichtungen.
    Aufgaben: Beratungsgespräche, Mediation, Entwicklung von Erziehungsstrategien, Vernetzung mit Behörden.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.500–3.800 € brutto/Monat.
  9. Lerntherapeut/in
    Beschreibung: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Lernstörungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie, oft in spezialisierten Praxen.
    Aufgaben: Diagnostik, Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne, Zusammenarbeit mit Schulen.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.600–3.900 € brutto/Monat.
  10. Projektleiter/in in Bildungsprojekten
    Beschreibung: Koordination und Leitung von Bildungsprojekten in Non-Profit-Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen.
    Aufgaben: Projektplanung, Budgetverwaltung, Teamführung, Berichterstattung an Fördermittelgeber.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.700–4.000 € brutto/Monat.
  11. Medienpädagoge/in
    Beschreibung: Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in Schulen oder Jugendeinrichtungen.
    Aufgaben: Workshops zu Mediennutzung, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Präventionsarbeit gegen Cybermobbing.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.400–3.700 € brutto/Monat.
  12. Kulturpädagoge/in
    Beschreibung: Pädagogische Arbeit in Museen, Theatern oder Kultureinrichtungen zur Vermittlung kultureller Inhalte.
    Aufgaben: Planung und Durchführung von Führungen, Workshops, kulturellen Projekten für Kinder und Erwachsene.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.300–3.600 € brutto/Monat.
  13. Integrationspädagoge/in
    Beschreibung: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Bildungseinrichtungen.
    Aufgaben: Sprachförderung, interkulturelle Projekte, Unterstützung bei der schulischen Integration.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.500–3.800 € brutto/Monat.
  14. Bildungsmanager/in
    Beschreibung: Verwaltung und strategische Planung in Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten.
    Aufgaben: Budgetplanung, Personalmanagement, Entwicklung von Bildungsprogrammen, Qualitätssicherung.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.800–4.100 € brutto/Monat.
  15. Personalentwickler/in in Unternehmen
    Beschreibung: Förderung der beruflichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern in Unternehmen durch Schulungen und Coaching.
    Aufgaben: Bedarfsanalysen, Organisation von Schulungen, Entwicklung von Karriereplänen.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.900–4.200 € brutto/Monat.
  16. Weiterbildungsreferent/in
    Beschreibung: Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen.
    Aufgaben: Planung von Seminaren, Auswahl von Dozenten, Evaluation von Kursen.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.600–3.900 € brutto/Monat.
  17. Museums- oder Ausstellungspädagoge/in
    Beschreibung: Gestaltung und Durchführung von Bildungsprogrammen in Museen oder Ausstellungen für verschiedene Zielgruppen.
    Aufgaben: Führungen, Workshops, Entwicklung von Lehrmaterialien, Zusammenarbeit mit Kuratoren.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.300–3.600 € brutto/Monat.
  18. Sozialtherapeut/in
    Beschreibung: Therapeutische Arbeit mit Menschen in sozialen Einrichtungen, z. B. bei psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen.
    Aufgaben: Durchführung von Therapieangeboten, Krisenintervention, Zusammenarbeit mit Psychologen.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.500–3.800 € brutto/Monat.
  19. Berufsberater/in bei der Agentur für Arbeit
    Beschreibung: Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen bei der Berufswahl und Jobsuche.
    Aufgaben: Beratungsgespräche, Vermittlung in Ausbildungen, Analyse von Arbeitsmarkttrends.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.700–4.000 € brutto/Monat.
  20. Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in an Universitäten
    Beschreibung: Forschung und Lehre im Bereich Erziehungswissenschaften an Hochschulen.
    Aufgaben: Durchführung von Forschungsprojekten, Vorbereitung und Durchführung von Seminaren, Publikationen.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.800–4.100 € brutto/Monat.
  21. Leiter/in von Jugendeinrichtungen
    Beschreibung: Führung und Organisation von Jugendzentren oder Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche.
    Aufgaben: Personalmanagement, Programmplanung, Budgetverwaltung, Netzwerkarbeit.
    Einstiegsgehalt: ca. 4.000–4.300 € brutto/Monat.
  22. Flüchtlingshelfer/in mit pädagogischem Fokus
    Beschreibung: Unterstützung von Geflüchteten bei der Integration durch Bildungs- und Freizeitangebote.
    Aufgaben: Sprachförderung, Organisation von Integrationskursen, Beratung zu Bildungswegen.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.400–3.700 € brutto/Monat.
  23. Kindheitspädagoge/in
    Beschreibung: Spezialisierte Arbeit mit Kindern in der frühkindlichen Bildung, z. B. in Kitas oder Horten.
    Aufgaben: Förderung der kindlichen Entwicklung, Planung pädagogischer Angebote, Elternarbeit.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.350–3.700 € brutto/Monat.
  24. Diagnostiker/in in Bildungseinrichtungen
    Beschreibung: Durchführung von pädagogischen Diagnosen zur Erstellung individueller Förderpläne.
    Aufgaben: Testdurchführung, Analyse von Lernschwierigkeiten, Beratung von Lehrern und Eltern.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.600–3.900 € brutto/Monat.
  25. Referent/in in Bildungsverwaltungen
    Beschreibung: Beratung und Verwaltung in kommunalen oder staatlichen Bildungsbehörden.
    Aufgaben: Entwicklung von Bildungspolitiken, Koordination von Programmen, Berichterstattung.
    Einstiegsgehalt: ca. 3.700–4.000 € brutto/Monat.

Fazit

Ein Abschluss in Erziehungswissenschaften bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in sozialen, bildungsbezogenen und administrativen Bereichen. Die Berufe reichen von direkter Arbeit mit Menschen bis hin zu strategischen und forschenden Rollen. Weiterbildungen und Spezialisierungen können die Karrierechancen und Gehälter weiter steigern.

Passende Externe Links