Das berufsbegleitende Pädagogik-Studium ist perfekt für dich, wenn du als Erzieher, Sozialpädagoge oder Lehrer neben dem Job weiterbilden möchtest. Mit flexiblen Modellen wie Fernstudium oder Teilzeit kombinierst du Arbeit und Lernen, ohne deinen Alltag zu überfordern. Im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche Optionen, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
Vorteile des berufsbegleitenden Pädagogik-Studiums
Ein Pädagogik Studium berufsbegleitend bietet dir Flexibilität und Praxisnähe. Du bleibst im Job, verdienst weiter und wendest Gelerntes direkt an. Im Gegensatz zu Vollzeitstudien sparst du Zeit und Kosten, da viele Programme online sind. In Deutschland, Österreich und der Schweiz profitierst du von akkreditierten Abschlüssen, die deine Karriere boosten. Vorteil: Hohe Anerkennung durch Fachkräftemangel in Kitas und Jugendämtern.
Die besten Anbieter für berufsbegleitendes Pädagogik-Studium
Im deutschsprachigen Raum bieten 2025 zahlreiche Hochschulen berufsbegleitende Programme. Basierend auf aktuellen Daten hier eine Auswahl:
- PFH Private Fernhochschule Göttingen: B.A. Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik, flexibel online.
- IU Internationale Hochschule: B.A. Pädagogik, berufsbegleitend, mit Teilzeitmodellen.
- Fernuniversität Hagen: B.A. Bildungswissenschaft, günstig und flexibel.
- DIPLOMA Hochschule: B.A. Frühpädagogik, praxisnah.
- In der Schweiz: Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) mit Pädagogik-Programmen.
- In Österreich: AKAD University oder Zentrum für Fernstudien.
Für detaillierte Informationen schau auf der PFH-Seite: https://www.pfh.de/fernstudium/bachelor/kindheitspaedagogik – hier findest du Zeitmodelle und Kosten.
Vergleichstabelle der Anbieter
Zur Orientierung eine Vergleichstabelle basierend auf 2025-Daten:
Anbieter | Studiengang | Regelstudienzeit | Kosten (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
PFH Göttingen | B.A. Kindheitspädagogik | 6-10 Semester | 9.360-15.600 € | Flexibles Online-Lernen, Study Coaches |
IU Internationale Hochschule | B.A. Pädagogik | 6-12 Semester | 12.000-15.000 € | Teilzeitmodelle, Online-Prüfungen |
Fernuniversität Hagen | B.A. Bildungswissenschaft | 6 Semester | 1.200-3.000 € | Günstigste Option, hohe Flexibilität |
DIPLOMA Hochschule | B.A. Frühpädagogik | 6-8 Semester | 8.000-12.000 € | Kostenfreie Verlängerung |
FFHS Schweiz | Pädagogik-Programme | 6-8 Semester | 10.000-15.000 CHF | Blended Learning, 80% online |
AKAD University (Österreich) | B.A. Pädagogik | 6-10 Semester | 10.000-14.000 € | Grenzüberschreitend anerkannt |
Daten basieren auf aktuellen Angaben und können variieren.
Finanzierung und Kostenblöcke
Die Finanzierung deines Pädagogik Studiums berufsbegleitend ist entscheidend. Hier eine Aufschlüsselung:
Kostenblock 1: Studiengebühren
- Bachelor: 1.200 € (Hagen) bis 15.000 € (IU/PFH) gesamt.
- Monatlich: z.B. 260 € bei PFH für 60 Monate.
Kostenblock 2: Zusatzkosten
- Materialien: 100-500 €/Semester.
- Prüfungen: 650 € einmalig bei PFH.
Kostenblock 3: Finanzierung
- BAföG für Vollzeitmodelle, AMS in Österreich, Steuerabsetzung.
- Bildungskredite, Ratenzahlung. Tipp: Überprüfe auf https://www.fernstudiumcheck.de/fernstudium/paedagogik für Vergleiche.
Flexible Stundenpläne und Zeitmodelle
Stundenpläne im berufsbegleitenden Studium sind flexibel: 15-20 Stunden/Woche empfohlen. Bei PFH: 6-10 Semester, kein fester Plan, Online-Seminare. In der Schweiz bei FFHS: 80 % online, 1-20 Stunden/Woche. Passe deinen Plan an: Lerne abends oder an Wochenenden.
Tipps zur Organisation von Teilzeit & Arbeit
Gutes Zeitmanagement ist Schlüssel. Hier Tipps:
- Priorisiere Aufgaben mit To-do-Listen.
- Nutze Apps wie myPFH für mobilen Zugriff.
- Plane Pausen ein, um Burnout zu vermeiden.
- Hole dir Support von Familie und Arbeitgeber.
- Starte mit Probemonaten, z.B. bei IU: https://www.iu-fernstudium.de/.
Anerkennung der Abschlüsse
Alle Programme sind staatlich anerkannt (FIBAA, ZEvA). Abschlüsse führen zur Anerkennung als Pädagoge, EU-weit mobil.
Studieninhalte und Voraussetzungen
Inhalte: Psychologie, Erziehungstheorien, Inklusion. Voraussetzungen: Abitur oder Qualifikation, NC-frei oft.
Karriereperspektiven
Absolventen verdienen 3.000-4.500 € brutto. Tipps: Netzwerke nutzen, z.B. auf https://www.akad.de/ für Karriere-Infos.