Das Pädagogik Fernstudium gewinnt 2025 weiter an Bedeutung, besonders für dich als Berufstätigen im pädagogischen Bereich, der flexibel ein Pädagogik Studium absolvieren möchte. An Fernstudium Hochschulen findest du vielfältige Optionen, die berufsbegleitend passen und dich auf Karrieren in Erziehung, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik vorbereiten.
Vorteile des Pädagogik Fernstudiums
Ein Pädagogik Fernstudium bietet dir maximale Flexibilität, wenn du als Erzieher, Lehrer oder Sozialpädagoge berufsbegleitend lernen möchtest. Im Gegensatz zu Präsenzstudien studierst du ortsunabhängig mit Online-Vorlesungen und remote Prüfungen. Fernstudium Hochschulen wie die PFH Göttingen oder IU integrieren praxisnahe Inhalte, die direkt in deinen Job einfließen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wachsen die Programme: Akkreditierte Abschlüsse sind EU-weit anerkannt und fördern deine Karriere durch Fachkräftemangel. Du sparst Zeit und Kosten, da viele Modelle BAföG-förderbar sind oder AMS-Unterstützung in Österreich bieten.
Die besten Anbieter für Pädagogik Fernstudium
Im deutschsprachigen Raum bieten 2025 zahlreiche Fernstudium Hochschulen starke Programme. Basierend auf aktuellen Daten hier eine Auswahl:
- PFH Private Fernhochschule Göttingen: B.A. Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Erzieher:in.
- IU Internationale Hochschule: B.A. Pädagogik für Bildung und Beratung, voll flexibel online.
- DIPLOMA Hochschule: B.A. Frühpädagogik oder Heilpädagogik, berufsbegleitend mit Verlängerungsoption.
- Fernuniversität Hagen: Günstiges B.A. Bildungswissenschaft, hochflexibel und staatlich.
- Hochschule Fresenius: B.A. Kindheitspädagogik mit Managementfokus, 100% online.
- In der Schweiz und Österreich: Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) mit Blended-Learning in Pädagogik, sowie AKAD für grenzüberschreitende Optionen.
Für detaillierte Infos schau auf der offiziellen PFH-Seite: https://www.pfh.de/fernstudium/bachelor/kindheitspaedagogik – hier findest du aktuelle Rabatte bis September 2025.
Vergleichstabelle der Anbieter
Zur Orientierung eine Vergleichstabelle basierend auf 2025-Daten:
Anbieter | Studiengang | Regelstudienzeit | Kosten (ca.) | Anerkennung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
PFH Göttingen | B.A. Kindheitspädagogik | 6-10 Semester | 9.360-14.040 € | Staatlich anerkannt | Praxisintegriert, Anerkennung als Erzieher:in |
IU Internationale Hochschule | B.A. Pädagogik | 6-12 Semester | 12.000-15.000 € | Akkreditiert, staatlich | Voll-/Teilzeit, Online-Prüfungen |
DIPLOMA Hochschule | B.A. Frühpädagogik | 5 Semester (verlängerbar) | 6.510-8.100 € | Staatlich anerkannt | Fokus auf Erzieher:innen, kostenfreie Verlängerung |
Fernuniversität Hagen | B.A. Bildungswissenschaft | 6 Semester | 1.200-3.000 € | Staatlich | Günstigste Option, hohe Flexibilität |
Hochschule Fresenius | B.A. Kindheitspädagogik | 6-8 Semester | 12.000-14.000 € | Akkreditiert | Managementorientiert, internationale Kooperationen |
FFHS Schweiz | Verwandte Pädagogik-Programme | 6-8 Semester (Blended) | 10.000-15.000 CHF | EU-anerkannt | 80% online, 20% Präsenz |
Daten basieren auf aktuellen Angaben und können variieren.
Kosten und Finanzierungsoptionen
Die Kosten für dein Pädagogik Fernstudium variieren je nach Anbieter und Modell. Hier eine Aufschlüsselung in Kostenblöcke für 2025:
Kostenblock 1: Studiengebühren
- Bachelor-Programme: Von 1.200 € (FernUni Hagen) bis 15.000 € (IU oder Fresenius) für den gesamten Studiengang.
- Monatliche Raten: z.B. 260 € bei PFH für 60 Monate (Gesamt 15.600 €) oder 137 € bei DIPLOMA für 60 Monate (Gesamt 8.220 €).
- Master: Oft 10-20% höher, ab 1.400 € total bei manchen Anbietern.
Kostenblock 2: Zusatzkosten
- Materialien und Prüfungen: 100-500 € pro Semester, plus einmalige Prüfungsgebühren wie 795 € bei DIPLOMA oder 650 € bei PFH.
Kostenblock 3: Finanzierung
Ratenzahlung, Bildungskredite oder Förderungen verfügbar. In der Schweiz AMS-Förderungen. Tipp: Nutze Anrechnungen von Vorleistungen, um bis zu 30% zu sparen. Für Vergleiche: https://www.fernstudiumcheck.de/fernstudium/paedagogik.
Flexible Zeitmodelle
Fernstudium Hochschulen bieten dir anpassbare Modelle: Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (8-12 Semester) oder individuell. Bei PFH: 36-60 Monate mit 15-30 Stunden/Woche. IU erlaubt 6, 8 oder 12 Semester. In der Schweiz bei FFHS: Blended mit 80% online. Perfekt für deinen Alltag.
Anerkennung der Abschlüsse
Alle Programme sind 2025 staatlich anerkannt und akkreditiert (z.B. FIBAA, ZEvA). Abschlüsse wie B.A. Sozialpädagogik führen zur Anerkennung als Sozialpädagog:in. In Österreich und Schweiz: EU-konform. Details bei DIPLOMA: https://www.diploma.de/bachelor/fruehpaedagogik/fernstudium.
Studieninhalte und Voraussetzungen
Inhalte: Psychologie, Soziologie, Erziehungstheorien, Inklusion. Voraussetzungen: Abitur oder berufliche Qualifikation, oft NC-frei.
Karriereperspektiven und Tipps
Als Absolvent:in startest du bei 3.000 € brutto, mit Master bis 4.500 € in Kitas oder Beratung. Tipp: Nutze Probemonate. Für Schweizer: https://www.ffhs.ch/de/bachelor/fernstudium-paedagogik.